
Medizinische Prävention
In der heutigen Gesellschaft nimmt die Gesundheit des Menschen eine immer herausragendere Stellung ein. Die medizinische Prävention ist hier das zentrale Stichwort, welches die Möglichkeit für ein gesundes Leben bieten kann. Medizinische Prävention beschreibt die Verhinderung von Krankheiten durch die Beeinflussung von Risikofaktoren. Der richtige Einsatz von präventiver Medizin hilft, unzählige Erkrankungen am Menschen frühzeitig zu erkennen und bestenfalls zu verhindern.
Was aber ist Gesundheit? - "Gesundheit ist ein Zustand des vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten und Gebrechlichkeit".
Viele Menschen haben aber schon Erkrankungen und Mangelerscheinungen oder familiäre Risikofaktoren. Es bedarf dann zunächst einer ausführlichen Anamnese, Überarbeitung der bislang erhobenen Befunde, ggf. weitere Diagnostik mit entsprechender Therapie
-
Risikofaktoren erkennen - gezielte Anamnese (Befragung)
-
körperliche Untersuchung incl. Blutdruckmessung
-
Messung der Körperzusammensetzung
-
Laboruntersuchung
-
Sonografie (Ultraschall: Bauchorgane, Halsschlagader)
Sonne satt und doch Vitamin D-Mangel
Lesen Sie hierzu ein Interview mit dem Sonnen- und Vitamin D Fachmann Prof. Spitz.
Mikronährstoffe machen müde Spermien munter
Lesen Sie den Beitrag von Dr. Balz-Fritz auf VitaminDoktor.de
Nur wer seinen Blickwinkel verändert,
wird Entdeckungen machen.
Und nur wer den Mut hat,
sich vom Ufer zu entfernen,
wird den Ozean erfahren
und neue Küsten entdecken.
